Privacy

Europäische Datenschutzverordnung

Gesetzliche Informationspflicht gemäß Art. 13 und 14 der EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO)

Mit diesem Hinweis zum Datenschutz informieren wir Sie, wie die Sozialgenossenschaft Renovas Ihre Daten verarbeitet. Im Sinne eines umfassenden Schutzes der Privatsphäre hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten unserer Kund/innen (natürlicher und juristischer Personen) wendet wir die Verfahren zur Umsetzung der geltenden Bestimmungen laut EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO) wie folgt an:

Angaben zum Verantwortlichen und Kontaktdaten des Inhabers der Daten

Verantwortlich für die Verarbeitung ist die Sozialgenossenschaft Renovas mit Rechtssitz in Glaninger Weg 1, 39100 Bozen (BZ). Um die gemäß den Rechtsvorschriften vorgesehenen Rechte in Anspruch zu nehmen, besteht die Möglichkeit, sich an den Verantwortlichen telefonisch unter der Nummer 0471 1963033 bzw. schriftlich an die Adresse info@renovas.it zu wenden.

Personenbezogene Daten und besondere Kategorien von Daten

Die Sozialgenossenschaft Renovas erhebt, verarbeitet und nutzt folgende Ihrer Daten:
• Ihre Stammdaten (Name, Vorname, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer, Geburtsort und -datum) sowie Daten zu Ihrer Sprache
• die Daten in Reisedokumenten und Ausweisen
• die Daten zur Zahlungsart und in Zusammenhang mit Zahlungen (z.B. Bankkoordinaten, Kreditkartendaten)
• das Aufenthaltsdatum und die Aufenthaltsdauer in unseren Strukturen
Besondere Kategorien von Daten
Laut Art. 9 der Verordnung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten, „aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person“ untersagt.
Wir bitten Sie derartige Daten nicht zu übermitteln, sofern dies nicht unbedingt erforderlich ist. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Falle der Übermittlung besonderer Kategorien personenbezogener Daten ohne spezifische Einwilligung des Betroffenen zur Verarbeitung, die Sozialgenossenschaft Renovas keinerlei Haftung übernimmt und ihr nichts zu Last gelegt werden kann, da die Daten in diesem Fall gemäß Art. 9(2)(e) der Verordnung vom Betroffenen veröffentlicht werden.

Zweck der Datenverarbeitung und verpflichtende Angabe

Die Sozialgenossenschaft Renovas erhebt und nutzt Ihre persönlichen Daten ausschließlich, um das zwischen den Parteien bestehende Geschäftsverhältnis durchzuführen und um die gemäß den italienischen und gemeinschaftsrechtlichen Rechtsvorschriften vorgesehenen Verpflichtungen zu erfüllen. Insbesondere werden Ihre Daten genutzt um die erhaltene Dienstleistung in Rechnung zu stellen. Die Angabe der Daten und die Einwilligung in deren Verarbeitung sind erforderlich. Für die oben genannten Zwecke werden keine personenbezogenen Daten besonderer Kategorien oder in Bezug auf strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten erfasst (Art. 9 und 10, DSGVO). Die Sozialgenossenschaft Renovas kann die Daten in Verzeichnissen (in Papierform oder digital) oder mithilfe von Verwaltungsprogrammen erfassen und darf diese ausschließlich für die oben genannten Zwecke durch das entsprechend befugte Personal verarbeiten. Die Speicherung besagter Daten erfolgt über die gesamte Dauer der Beziehung zwischen der Sozialgenossenschaft Renovas und dem
Kunden/der Kundin, vorbehaltlich etwaiger Anträge auf Berichtigung, Änderung oder Löschung seitens des Kunden/der Kundin oder der betroffenen Person.

Auftragsverarbeiter

Um die Kraft des zwischen den Parteien bestehenden Verhältnisses übernommenen Verpflichtungen zu erfüllen könnte es erforderlich sein, Organisationen und Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, hinzuziehen. Diese Organisationen und Unternehmen, die von uns förmlich beauftragt und zu „Auftragsverarbeitern“ ernannt wurden, sind beispielsweise Rechts- oder Steuerberater, Bankinstitute, Transportunternehmen usw. Wir teilen den Auftragsverarbeitern ausschließlich jene Daten mit, die notwendig sind, um die Leistung zu erbringen, und bevorzugen möglichst die Anonymisierung der Daten.
Unabhängig davon, ob der Dienst als Verantwortlicher oder als Auftragsverarbeiter erbracht wird, gilt bei jeglicher Frage in Verbindung mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten die Sozialgenossenschaft Renovas als Ansprechpartner.
Kontaktdaten: Sozialgenossenschaft Renovas, Glaninger Weg 1 – 39100 Bozen, 0471 1963033, info@renovas.it

Zur effizienten Verwaltung des Informationsaustausches mit dem Kunden kann die Sozialgenossenschaft Renovas ausschließlich in Bezug auf die Dienstleistungen zu dessen Gunsten Plattformen für den Versand und die gemeinsame Nutzung von Dokumenten, z. B. Google Drive, Dropbox oder WeTransfer (EU) verwenden. Die Datenzentren von Google Drive und Dropbox befinden sich in den USA, und die jeweiligen Unternehmen (Google LLC und Dropbox, Inc.) gewährleisten durch die reguläre Registrierung in der Datenschutzschild-Liste (s. Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission 1250/2016 und Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission 4745/2023) Sicherheit und Schutz der Daten.

Verarbeitungsmodalitäten, automatische Entscheidungsprozesse und Aufbewahrungsfristen der Daten

Ihre Daten können sowohl auf Datenträgern, in Papierform als auch im EDV-Format unter Einhaltung der technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß der EU-Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten (Datenschutz-Grundverordnung 2016/679) verarbeitet werden. Sie werden nicht mittels automatischer Entscheidungsprozesse verarbeitet. Die Informationen, die Sie betreffen, werden für die gesamte Dauer des zwischen den Parteien bestehenden Verhältnisses aufbewahrt sowie in jedem Fall für den von den privat-, arbeits- und steuerrechtlichen Bestimmungen vorgesehenen Zeitraum, der die oben genannte Dauer überschreiten kann (10 Jahre)

Rechte der betroffenen Person und Beschwerde bei der Datenschutzbehörde

Sie haben das Recht, von uns jederzeit den Zugang zu den Daten, die Sie betreffen, deren Änderung, Ergänzung oder Löschung zu verlangen sowie bei berechtigten Gründen sich deren Verarbeitung zu widersetzen oder zu fordern, dass diese eingeschränkt wird. Zudem sind Sie berechtigt, die Übertragung der betreffenden Daten auf einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Sie haben
zudem die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der staatlichen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten widerrechtlich verarbeitet wurden.

Marketingaktivitäten und kommerzielle Kommunikation

Ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung können wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zu Marketingzwecken und kommerzieller Kommunikation verwenden. Dazu gehören z. B. u. a. die Übermittlung von Werbematerial (Glückwunschnachrichten, Newsletter, Flyer,
entsprechende E-Mail-Nachrichten usw.) und Informationsmaterial, um Marktuntersuchungen usw. bezüglich unserer Produkte und/oder Dienstleistungen durchzuführen. Erteilen Sie die Einwilligung nicht, wirkt sich dies nicht auf die Erbringung der Hauptleistung aus.